Ausbildungsmöglichkeiten bei der Musikkapelle Haidgau
Die Musikkapelle Haidgau e. V. legt großen Wert auf eine gute Ausbildung seiner Jungmusikanten. Jeder, der Interesse am Erlernen eines Musikinstrumentes hat, ist bei uns herzlich willkommen! Bereits ab ca. drei Jahren kann ihr Kind bei der Musikkapelle Haidgau erste musikalische Erfahrungen sammeln. In kindgerechter und spielerischer Weise ermöglichen wir dem Kind innerhalb einer Blockflöten- oder Cajongruppe den ersten Zugang zur faszinierenden Welt der Musik. Besonders im Vorschulalter sind Kinder offen, neugierig und lernbereit. Die frühe rhythmisch musikalische Auseinandersetzung ist für die Entwicklung des musikalischen Interesses von ganz besonderer Bedeutung. Die frühe, ganzheitliche Förderung hat außerdem einen positiven Einfluss auf die Gesamtentwicklung des Kindes. Mit ungefähr neun Jahren können die Kinder dann in Einzel- oder Gruppenunterricht ein Orchesterinstrument erlernen. Die Ausbildung wird von qualifizierten Musikern des Vereins und der Jugendmusikschule Bad Wurzach durchgeführt. Der wöchentliche Unterricht findet im Musikhaus Haidgau statt. Die Instrumente werden bei Bedarf grundsätzlich vom Verein zur Verfügung gestellt. Die musikalische Grundausbildung wird dabei möglichst frühzeitig durch das Spielen im Vororchester „Die JuMis“ oder der Jugendkapelle Bad Wurzach ergänzt. Hier kann schon früh das Zusammenspiel geübt werden, außerdem macht Musik und das gemeinsame Spielen in der Gruppe einfach noch viel mehr Spaß als alleine! Viele Freundschaften wurden schon über die Musik geknüpft. Diese können zum Beispiel bei den parallel laufenden D-Kurslehrgängen, auch mit Jugendlichen aus anderen Kapellen intensiviert werden. Die D-Lehrgänge sind ein Fortbildungsangebot des Blasmusik-verbandes Baden-Württemberg (BVBW), das allen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit bietet, sich vertiefend musikalisch weiterzubilden. Lehrgangsziel ist die Verbesserung des Instrumentalspiels, die Erweiterung der musikalischen Erfahrungen und das Erreichen der entsprechenden Leistungsstufe. Es gibt drei verschiedene Stufen: D1 (Bronze), D2 (Silber) und D3 (Gold). In diesen Kursen bereiten sich die Jugendlichen immer gemeinsam auf eine theoretische und praktische Prüfung vor, die mit einer Auszeichnung abschließt. Die Erfahrung Teil einer Gemeinschaft zu sein und die gemeinsame Freizeitgestaltung zu fördern, ist ein großes Anliegen unserer Jugendarbeit. Ziel der gesamten Jugendausbildung ist letzten Endes der Einstieg der ausgebildeten Musiker in das aktive Orchester der Musikkapelle Haidgau e.V. Die Integration in die "aktive Kapelle" erfolgt individuell unterschiedlich und nach Absprache unter anderem mit dem jeweiligen Instrumentallehrer. Die Einzelausbildung kann und sollte neben dem Spielen im Orchester natürlich weitergeführt werden. Musik ist nicht nur etwas für Jugendliche! Über Seiteneinsteiger freuen wir uns besonders! Wer ein Instrument erlernt hat und Interesse hat, nicht nur alleine sondern auch im Verein zu musizieren, der kann sich jederzeit bei der Musikkapelle unverbindlich informieren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei unserer Jugendleiterin Lisa Feser. Die jeweiligen Adressen/Telefonnummern entnehmen Sie bitte unserer Rubrik "Kontakte“. |