Willkommen auf der Hompage der Musikkapelle Haidgau.
Die Musikkapelle Haidgau wurde im Spätherbst des Jahres 1893 auf Initiative des damaligen Pfarrers Rieg und Schultheiß Dorn gegründet. Der damalige Schullehrer Groß übernahm zu Beginn die Direktion der Kapelle, die bis zum Jahr 1908 insgesamt 14 aktive Mitglieder hatte. Momentan zählt die Oberstufenkapelle Haidgau 60 aktive Musiker, 42 Jugendliche sind in musikalischer Ausbildung. Seit Sommer 2012 ist Klaus Wachter neuer musikalischer Gesamtverantwortlicher der Musikkapelle. Der Erfolg bleibt auch unter diesem Dirigenten nicht aus. Nach grandiosen Konzertauftritten in den Jahren 2012, 2013 und 2014 überzeugten die Teilnahme am konzertanten Wertungsspiel der Kategorie 4 (Oberstufe) in Ellwangen (2014) und Seibranz (2016) mit hervorragendem Erfolg zweifellos und setzt gleichzeitig einen neuen Meilenstein in der Kapellenhistorie. Auch die Teilnahme am konzertanten Wertungsspiel in Aitrach (Kategorie 4, Oberstufe) wurde mit sehr guten Erfolg ausgezeichnet. Die Ortschaft Haidgau wurde erstmalig 797 urkundlich erwähnt und ist somit eine der ältesten Ansiedlungen in Oberschwaben. Das 1100-Seelen-Örtchen Haidgau liegt ca. 50 km nordöstlich vom Bodensee entfernt am Rande des Allgäus, im Kreis Ravensburg. Es zählt zur Großgemeinde Bad Wurzach mit insgesamt 14500 Einwohnern, bekannt durch das größte aktive Hochmoorgebiet Europas. Haidgaus schöne Südhanglage mit Sicht zur Alpenkette am Rande des Wurzacher Riedes bietet zahlreiche Rad- und Wandermöglichkeiten, einen schönen Dorf- und Kinderspielplatz, Ferienwohnungen auf dem Bauern- und Reiterhof, Gaststätten mit Vespermöglichkeiten, ein Dorf für Ruhe und Erholung. |
|